Barbara Hiller

Barbara Hiller geb. Müller ist seit 2008 auf dem Hof Hiller als selbstständige Bereiterin tätig und kümmert sich um die Ausbildung von Reiter und Pferd. Mit der Geburt ihrer Kinder trat das eigene Reiten in den Hintergrund und sie begann ihre Ausbildung zum „Richter Reiten“, sowie zum „Zuchtrichter“, beide Prüfungen konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Doch damit nicht genug, hier bildet sich Barbara stetig weiter. Ihre derzeitigen Richter-Qualifikationen sind: B, BW/PFS, DL, SM** und sie arbeitet an DM. Von diesem fachmännischen Wissen profitieren all ihre Reitschüler, ob diese nun am Anfang ihrer Reitausbildung stehen oder sich schon im oberen Leistungsbereich befinden und Turnier-Reiter sind.

berufliche Laufbahn:

Anfang der 2000er Ausbildung zum Pferdewirt mit Schwerpunkt Pferdezucht- und Haltung bei Katrin Burger auf Gestüt Schlossäcker. (Anreiten und Ausbilden von Jungpferden; Vorbereitung auf Körungen, Hengstvorstellungen, Zuchtstutenprüfungen- und Prämierungen; Turniervorstellung der Jungpferde bis einschließlich dem Landeschampionat; Haltung und Aufzucht junger Pferde; Abläufen auf einer EU-Besamungsstation)

Ausbildung zum Pferdewirt Schwerpunkt Reiten bei Grand Prix Ausbilder Holger Schulze in Nellingen. (Ausbildung der Pferde bis in den Grand Prix Sport, Barbaras erste Teilnahme an M-Dressurprüfungen und Qualifikation zum Süddeutschen Reitpferdechampionat)

Aufenthalt auf einem Reitponygestüt in Kassel (Ausbildung und Turniervorstellung der Sportponys). Hier konnte sie unter anderem den Süddeutschen Vizechampion bei den 3-jährigen Hengsten vorstellen.

„Back to the roots“ im Heimatreitverein (Schulbetrieb und Aufbau ihrer Selbstständigkeit mit eigenen Ausbildungspferden)

Seit 2008 selbstständig auf der Reitanlage Hof Hiller tätig. Hier folgten die ersten Starts in Dressurprüfungen der Klasse S sowie die erfolgreiche Qualifikation und Teilnahme mit mehreren Ponys beim Bundeschampionat.

2010 bestand Barbara die Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister mit Auszeichnung und als Landesbeste des Prüfungsjahrganges.

Ab 2014 Ausbildung zum „Richter Reiten“, sowie zum „Zuchtrichter“.